Pferde als Coach
Spaß und Freude beim pferdegestützten Coaching
Führübung beim Coaching und beobachten ohne zu bewerten
Die Beobachtungen werden wertfrei mitgeteilt, um Unbewusstes ins Bewusstsein zu bringen
Spaß und Freude beim pferdegestützten Coaching
Wie funktioniert das eigentlich?
Pferde sind Herdentiere, sie haben nur im Miteinander eine Überlebenschance draußen in der Wildnis. Jedes Mitglied hat im Herdenverbund seine Rolle. Jede Rolle ist wichtig und muss ausgeführt werden, keine ist besser oder schlechter und keine Rolle bleibt unbesetzt.
Die Leitstute ist für den Weg und die Regeln, der Leithengst für den Schutz zuständig. In der Mensch-Pferd- Beziehung bilden diese beiden eine temporäre Zweierherde. Das Pferd verlangt dabei vom Menschen die gesamte Kompetenz seiner Herde und hinterfragt dies dann auch beim Zusammensein. Dadurch werden die Themen Führung, Absicht, Ziel und Präsenz durch das Pferd sichtbar gemacht.
Das Pferd ist als Fluchttier angewiesen auf seine hohe Sensitivität und Achtsamkeit. Es nimmt alle Energien in seiner Umgebung auf und spiegelt sie. Dem Pferd bleibt nichts verborgen und Unbewusstes wird an die Oberfläche gebracht und ins Bewusstsein geholt. Dadurch ist jetzt die Möglichkeit geschaffen, bestehende Muster, die uns unbewusst steuern, zu entdecken und damit Veränderungen und Lösungen anzustoßen.